Kronberger Malerkolonie
Anton Burger, Richard Fresenius, Alfred von Schönberger,
Philipp Franck, Fritz Wucherer, Friedrich Ernst Morgenstern,
Emil Rumpf, Johann Georg Mohr, Reinhold Ewald.

Fritz Wucherer (1873-1948), „Blick über den Main auf Frankfurt“
April – Mai 1941, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm
Signiert: FWucherer, Rückseitig vom Künstler beschriftet und numeriert 570.
Literatur: A. Weber-Mittelstaedt, Fritz Wucherer, Kronberg 1986, Seite 251, Nummer 570.

Alfred von Schönberger (1855-1910), „Kronberg im Taunus“
1901, Öl auf Leinwand, 60,5 x 90,5 cm, Signiert und datiert: Alfred von Schönberger 1901
Ausstellung: Museum Giersch, Kommen und Gehen, von Courbet bis Kirkeby,
Frankfurt 2016, Katalog, Nummer 17, Farbtafel Seite 57.

Fritz Wucherer (1873-1948), „Blick auf Kronberg vom Kronthaler Weg aus“
1938 / 1939, Öl auf Leinwand, 55 x 80 cm, Signiert: FWucherer
Rückseitig vom Künstler beschriftet und numeriert 485
Literatur: A. Weber-Mittelstaedt, Fritz Wucherer, Kronberg 1986, Seite 245, Nummer 485.

Fritz Wucherer (1873-1948), „Der Taunus mit Kronberg“, 1935, Öl auf Leinwand, 55 x 80 cm,
Signiert und datiert: FWucherer (19)35. Rückseitig vom Künstler beschriftet und numeriert 486.
Literatur: A. Weber-Mittelstaedt, Fritz Wucherer, Kronberg 1986, Seite 245, Nummer 486.
Ausstellung: Museumsgesellschaft Kronberg, Fritz Wucherer, Kronberg 2011, Abb. Katalog Nr. 23.

Alfred von Schönberger (1855-1910), „Kronberg im Taunus, Schirnplatz“
um 1880, Öl auf Leinwand, 41 x 69 cm, Signiert: Alfred von Schönberger
Literatur: August Wiederspahn, Die Kronberger Malerkolonie, 1. Auflage, Frankfurt 1971, Abbildung Seite 143;
2. Auflage, Frankfurt 1976, Abbildung Seite 341; 3. Auflage, Frankfurt 1982, Abbildung Seite 517.

Fritz Wucherer (1873-1948), „Blick von Kronberg nach Falkenstein“ 1907, Öl auf Leinwand, 38 x 56 cm
Signiert und datiert: FWucherer VI. (19)07
Ausstellung: Galerie Uwe Opper, 2024, Katalog, Nr. 49 mit Abbildung Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers

Anton Burger (1824-1905), „Kronberg von Falkenstein aus“; Öl auf Leinwand, 82 x 122 cm
Ausstellung: Museumsgesellschaft Kronberg, Anton Burger, Kronberg 1988.
Literatur: Museumsgesellschaft Kronberg, 10 Jahre Zeitgeschichte 1979-1989, Kronberg 1989, Abbildung Seite 166.

Fritz Wucherer (1873-1948), „Abendfrieden, Ufer an der Marne“, Öl auf Leinwand, 82 x 130 cm,
signiert: FWucherer Paris 97. Rückseitig vom Künstler betitelt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Literatur: Mittelstaedt, Fritz Wucherer, Verlag Uwe Opper, Kronberg 1986, vergl. Abbildung Seite 70.

Richard Fresenius (1844-1903), „Nordsee, Fischer am Strand“, Öl auf Leinwand, 91 x 142 cm,
signiert: R.Fresenius
Provenienz: 1986, Staatlicher Kunsthandel der DDR.
Literatur: Opper/Mittelstaedt, Die Kronberger Malerkolonie, Kronberg 2008, Farbtafel Seite 77.

Friedrich Ernst Morgenstern (1853-1919), „Nieuport“, 1911,
Öl auf Leinwand, 28 x 42 cm,
Signiert und datiert: F. E. Morgenstern 1911 Nieuport
Ausstellung: Galerie Uwe Opper, Kronberg 2024, Katalog, Nummer 54, Farbtafel Seite 100.

Anton Burger (1824-1905), „Ausflügler im Taunus“ 1868, Öl auf Leinwand, oval, 32 x 47 cm
Signiert: A. Burger 68
Ausstellung: Museumsgesellschaft Kronberg, Anton Burger, Kronberg, 2005, Nummer 9.
Ausstellung: Galerie Uwe Opper, Frühjahrs-Ausstellung 2024, Katalog, Nummer 2 mit Abbildung.

Fritz Wucherer (1873-1948), „Kronberg von Schönberg aus“
1924, Öl auf Leinwand, 46 x 66 cm, Signiert: FWucherer 24. X. (19)24
Rückseitig vom Künstler beschriftet und numeriert 205 Literatur: A. Weber-Mittelstaedt, Fritz Wucherer, Kronberg 1986, Seite 217, Nummer 205.
Ausstellung: Galerie Uwe Opper, Frühjahrs-Ausstellung 2024, Katalog, Nummer 14 mit Abbildung

Fritz Wucherer (1873-1948), „Kronberger Altstadt“ 1925, Öl auf Pappe, Nach der Natur, 76 x 56 cm
Signiert und datiert: FWucherer 20.VIII.(19)25
Ausstellung: Galerie Uwe Opper, 2024, Katalog, Nr. 18 mit Abbildung

Johann Georg Mohr (1864 – 1943), „Kleiner Lustgarten“ am Schweizerhäuschen in der Taunusanlage, Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand, Nach der Natur, 60 x 100 cm, Signiert: Joh.Gr.Mohr, Rückseitig beschriftet

Reinhold Ewald (1890-1974), „Liegende Frau“, 1925 -1930,
Mischtechnik auf Holz, 58 x 74,4 cm
Literatur: Ausst. Katalog Frankfurt/Hanau 2015, Farbtafel Seite 333.
Literatur: Reinhold Ewald, Kronberg 2017, Katalog, Farbtafel Seite 63.

Reinhold Ewald (1890-1974), „Frau mit rotem Kleid“, 1950-1955,
Öl auf Leinwand, 102 x 92 cm
Literatur: Reinhold Ewald, Kronberg 2017, Katalog, Farbtafel Seite 93.















