Kunsthandel - Kronberger Malerkolonie

Stanislas Stückgold | Von der Thora zu Rudolf Steiner | Samstag, 15. Februar bis Sonntag, 29. März 2020 |
Vernissage, Freitag, 14. Februar 2020, 19 - 21 Uhr

Stanislas Stückgold

Von der Thora zu Rudolf Steiner

71 Gemälde aus dem Nachlass

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Das Versprechen vom Paradies
Öl auf Leinwand, 201 x 150 cm

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Selbstbildnis
Öl auf Leinwand, 60 x 49,5 cm
Monogrammiert unten links: St.St.

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Der Künstler mit Ehefrau Elisabeth und Tochter Felicitas
Öl auf Pappe, 74 x 101,5 cm

Blick in die Ausstellung

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Moses empfängt die Gebote
Öl auf Leinwand, 203 x 93 cm
Rückseitig auf der Leinwand signiert: St.Stückgold
Rückseitig alter Ausstellungszettel: „No. 27 Moses empfängt die Gebote Öl auf Leinwand 203 x 93“

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Moses vor Christus
Öl auf Leinwand 90 x 90 cm
Monogrammiert unten rechts: St.St.
Rückseitig auf der Leinwand signiert: St.Stückgold
Rückseitig alter Ausstellungszettel: „No. 21 Moses vor Christus Öl auf Leinwand, 90 x 90“
(Siehe Beschreibung Katalog Nr. 10).

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Moses
Öl auf Leinwand, 210 x 100 cm

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Die Prophezeiung
Öl auf Holz, 60 x 50 cm
Monogrammiert unten rechts: St.St.

Galerieansicht

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Maria
Öl auf Leinwand, 200 x 131 cm

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Maria mit dem Jesuskind
Öl auf Leinwand, 132 x 100,5 cm

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Mysterium
Öl auf Leinwand, 101 x 74 cm
Monogrammiert unten rechts: St.St.
Rückseitig auf der Leinwand signiert: St.

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Mysterium
Öl auf Leinwand, 100 x 74 cm

Blick in die Ausstellung

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Meditation
1913, Öl auf Leinwand, 75 x 60 cm
Monogrammiert unten rechts: St.
Rückseitig auf der Leinwand signiert: St.Stückgold
Ausstellung: Galerie Hans Goltz, Stanislaus Stückgold

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Die Versuchung, Verführung
Öl auf Pappe, 70 x 51,5 cm
Monogrammiert unten Mitte: St.St.

Stanislas Stückgold (1868-1933)
Aus dem Tierkreiszyklus
Pastell auf Papier, 76 x 50 cm
Monogrammiert unten rechts: St.St.


Galerieansicht

1868 – 1933

Was vielen Werken Stückgolds ihren hohen Rang gibt, das ist ihre wahrhaft „sakramentale Schau der Wirklichkeit“, der heiße Atem zornmütiger Propheten, der uns aus ihnen brennend und verzehrend entgegenschlägt. Es ist das Werk eines Kämpfers der bereit ist, sein eigenes Selbst in die Waagschale zu werfen. Er sagt: „Jedes Kunstwerk muß mit eigenem Ich-Blut ernährt werden. Wie könnte es sonst etwas vom Göttlichen in sich haben, von Jehova, der sagt: „Ich bin der ich bin“. (Clemens Weiler, 1958)


Angela Matile

Sein Vater war ein wohlhabender jüdischer Kaufmann, der Großvater ein berühmter Rabbi. Die Mutter schickte ihn schon als Dreijährigen in die jüdische Schule, wo er die hebräische Bibel auswendig lernen musste und es offenbar besser konnte als alle älteren Schüler. Noch als kleiner Junge lief er eines Tages fort, um Lehrling bei einem berühmten Maler zu werden, wurde dann aber schleunigst zurückgeholt. Es war die erste und bis zum 38. Lebensjahr einzige Begegnung mit der Kunst.


Nach dem Abschluss des Gymnasiums studierte er am Warschauer Polytechnikum, wurde Ingenieur, setzte dann aber in Zürich und an der Sorbonne seine Studien der Chemie und Philosophie fort. Weil Polen damals Russland unterstand, diente er anschließend in der russischen Armee. In Berlin und Düsseldorf wurde er Assistent am staatlichen chemischen Laboratorium, leitete später in Warschau eine chemische Fabrik und gründete ein freies technisches Büro. Nach Erfindungen in der Textilindustrie und der Kesselfeuerung arbeitete er in London bei Eisenbahn- und Dampfschiffunternehmungen. Danach leitete er wieder eine Fabrik in Warschau und arbeitete mit Kohlebergwerken zusammen.


Wie es zu seiner Lebenswende kam, beschreibt er 1917 in einem Brief an Paul Westheim: „Im Kampf gegen den russischen Imperialismus 1905/06 stand ich in den Reihen der Kämpfer für die Freiheit Polens und des geknechteten Judentums. Ich lernte mehrfach am eigenen Leibe das Grauenhafte der politischen russischen Gefängnisse kennen. Und ich strebte danach, die Menschheit davor behüten zu können. Unsere Partei unterlag. [ … ] Ich wurde von der russischen Geheimpolizei verfolgt und suchte Schutz bei einer Freundin, einer polnischen Aristokratin von eigentümlichen, ich möchte sagen, seherischen Anlagen. Diese befahl mir förmlich, mich der Kunst zu widmen. Ich sträubte mich mit aller Kraft dagegen und hielt es für verrückt. Denn ich war schon 38 Jahre alt, Ingenieur, und stand völlig abseits von jeder Kunstbetätigung. Sie drang nur umso stärker in mich, da sie überzeugt war, dass ich nur auf diese Art der Menschheit dienen könnte. Und ich fing als Bildhauer an. Selbstredend war schon im Anfang das Religiös-Geistige der Motor, der mir meine Kräfte trotz der Unbeholfenheit in Spannung hielt. Ich widmete mich nun der Malerei.“


Ein halbes Jahr studierte er an der Kunstakademie in Warschau Bildhauerei, wechselte dann aber nach München an die Malschule des gebürtigen Ungarn Simon Hollósy, der seinerseits bereits 1896 mit der Malschule teils in die ungarische Provinzstadt Nagybánya übergesiedelt war und die dortige Künstlerkolonie begründet hatte. Inzwischen verbrachten die Künstler die Wintermonate in München, den Sommer in Nagybánya. Dort lernte er 1908 seine spätere Gattin Elisabeth von Veress (Elisabeth Steffen-Stückgold) kennen. Mit ihr zog er nach Paris, arbeitete zunächst wieder als Bildhauer, wurde dann aber für ein Jahr Schüler von Henri Matisse und verkehrte mit allen Großen der Kunstmetropole. Durch Joseph Brummer ergab sich eine kostbare Freundschaft zu dem greisen Zöllner Henri Rousseau, die Elisabeth so schildert: „Ich sehe zwei Künstler, wie Kinder verschieden und doch verwandt, vor mir. Sie öffnen sich arglos ihre Traumeswelten, die größere Wirklichkeiten besitzen als die irdischen
[ … ] .“ (E. Steffen, 1961, Bd. I, S. 277)


Da Stückgold sich in neun Sprachen verständigen konnte, fiel es ihm nicht schwer, fast jedem in dessen Muttersprache zu begegnen. 1909 stellte er zum ersten Mal aus, wobei Andre Salmon, Guillaume Apollinaire und Pablo Picasso lobend auf ihn aufmerksam machten. Während der Sommermonate weilte er mit Elisabeth malend in ihrer Heimat Ilonda (Österreich-Ungarn), wo sein erstes großes Porträt „Der Großvater“ entstand und im September die Tochter Felicitas mit einer schweren Behinderung geboren wurde.


Um 1913 muss er den russischen Kunsthistoriker Trifon G. Trapesnikov kennen gelernt haben, der ihm und Elisabeth von Rudolf Steiner erzählte. In der Hoffnung, bei ihm Hilfe für ihr gelähmtes Töchterchen zu finden, zogen sie nach München, wo Stückgold am 3. September 1913 durch Trapesnikov in die Anthroposophische Gesellschaft eintrat. Auf der Suche nach der Kunst als einer geistigen Sprache ergab sich rasch die Berührung mit dem Kreis des Blauen Reiters und Marianne Werefkin vermittelte ihm bei Hans Goltz eine Ausstellung. Im Herbst konnte er auch bei Herwarth Walden ausstellen. Im gleichen Jahr eröffnete er eine Malschule, die allerdings bei Kriegsbeginn zunächst geschlossen werden musste, aber bereits 1915 wieder eröffnet und bis 1921 weitergeführt werden konnte.


1918 wurde er in die Revolutionswirren hineingezogen und verhaftet, bis sich seine Unschuld erwies. 1919/20 gingen die Lebenswege von Stückgold und Elisabeth auseinander. Während sie mit Felicitas unter dem Schutz des Dichters Albert Steffen in die Nähe Rudolf Steiners nach Dornach zog, lebte er zeitweise in Zürich und wiederum mit einer eigenen Malschule von 1923 bis 1926 in Paris.


Nach seinem Tod am 9. Januar 1933 in Paris gewannen Elisabeth Stückgold und Albert Steffen Andre Salmon für eine Retrospektive in der Galerie Bernheim-Jeune. Weitere Ausstellungen und Retrospektiven folgten bis 1993.


Andre Salmon schreibt über Stückgolds Werk: „Sein Wunsch war, eine tonale Geometrie zu erfinden, um sich der Unvergänglichkeit des unbeständigen Traumes zu versichern. War es ihm überhaupt erlaubt, gegen den Geist, der in ihm wohnte, zu sündigen und nicht alles dem Sieg des Geistes unterzuordnen? Und war das überhaupt eine Sünde gegen die Kunst? Stückgold hat den Zwiespalt wohl erkannt. Es lag nicht in seiner aufrichtigen und kämpferischen Natur, sich dem zu entziehen. Er hat sich bis zum Sterben damit aufgerieben, das unvereinbar Erscheinende zu vereinen. Als Mystiker hat er sich der Kunst bedient. Als Künstler hat er sein ganzes handwerkliches Können daran gesetzt, eine wohl geformte, sichtbare Sprache für seine Schauung zu schaffen.‘‘ (Salmon 1954, S. 8f)


Es entstanden in leuchtenden Farben Landschaften, Blumenbilder, vor allem aber Porträts, u. a. von Martin Buher, Albert Einstein, Else Lasker-Schüler, Pierre Berthier und Albert Steffen.


Weiler fasst seine eigenen Ausführungen zusammen: „So ist die Stückgold’sche Malerei der Ausdruck einer Art des Sehens, wie Kinder sehen: des Glaubens, dass in Kontur und Linie das Sein der Dinge wesentlich gegeben sei, während Schatten und Töne dem Flüchtigen und Unwirklichen angehören. Und dieses Sein erscheint in Stückgolds Bildern in absoluter Ruhe [ … ] In zeitlosem Fürsichsein liegen die Dinge da.“ (Weiler 1962, S. 80) Dies wird besonders deutlich in den Tierkreisbildern mit ihren vignettenhaften, oft heraldischen Formen, deren Entstehen Steffen 1958 schildert: „Aber er schaute auch in den Abgrund, in die totale Schwärze, in die Tiefe der Nacht hinein, und er beseelte diese Finsternis dadurch, dass er die Psalmen hebräisch für sich meditierte, sie sogar leise vor sich hinsang und dadurch eine innere Farbe in sich erweckte, und diese innere Farbe erfüllte dann die Dunkelheit und gestaltete ein wundersames Blau daraus. Aus diesem Blau entstanden für Stückgold die Imaginationen der Tierkreisbilder. [ … ] Er nannte Blau ,die Mutter der Farben‘.“ (A. Steffen, 1923, S. 22f) Und Th. Däubler: „ [ … ] Hätten die Sterngläubigen bereits wieder einen Tempel, so müsste Stückgold ihn ausschmücken.“ (Zitat nach Weiler 1962)


(Forschungsstelle Kulturimpuls, Dornach, Angela Matile)


Alle Gemälde finden Sie im online-Katalog.






Ausstellungen



Aktuelle Ausstellung

Stanislas Stückgold
Von der Thora zu Rudolf Steiner

71 Gemälde aus dem Nachlass

15.02. – 29.03.2020

GALERIE UWE OPPER
Kunsthandel / Verlag
Streitkirche Tanzhausstraße 1
61476 Kronberg im Taunus
Tel:  06173 / 640518
  06173 / 3274980
uweopper@t-online.de


Öffnungszeiten während
der Ausstellung

Mittwoch bis Freitag
10 – 12, 15 – 18 Uhr
Samstag 11 – 14 Uhr
Sonntag 11 – 17 Uhr

und nach Vereinbarung.


Katalog

Stanislas Stückgold (1868–1933)
71 Gemälde aus dem Nachlass des Künstlers
128 Seiten

 



Impressum


GALERIE UWE OPPER
Kunsthandel / Verlag
Streitkirche Tanzhausstraße 1
61476 Kronberg im Taunus
Tel:  06173 / 640518
  06173 / 3274980
uweopper@t-online.de


Öffnungszeiten während
der Ausstellung

Mittwoch bis Freitag
10 – 12, 15 – 18 Uhr
Samstag 11 – 14 Uhr
Sonntag 11 – 17 Uhr

und nach Vereinbarung.






Datenschutz

Datenschutzerklärung


Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen


Benennung der verantwortlichen Stelle


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

GALERIE UWE OPPER

Kunsthandel / Verlag

Streitkirche, Tanzhausstraße 1

61476 Kronberg im Taunus

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

 

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

 

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.


Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de